Schallemission von Landmaschinen (am Beispiel des Amazone Airplanters ED 451 K)
DOI:
https://doi.org/10.15150/lt.2000.1947Abstract
Die Geräuschemission von Landmaschinen stellt eine erhebliche Belastung für Mensch und Umwelt dar. Untersucht wurde die Schallabstrahlung eines pneumatischen Einzelkornsägerätes. Eine Schallanalyse am stationär betriebenen Gerät ergab Pegelwerte von 96 dB(A) in 3 m Abstand. Als Geräuschverursacher wurde das Sauggebläse analysiert. Am Gebläseaustritt auf der rechten Geräteseite wurden die höchsten Schallintensitätspegel gemessen. Die Schallemission nimmt mit steigender Gebläsedrehzahl zu und die dominanten Frequenzen können auf die Vielfachen der Zapfwellendrehfrequenz zurückgeführt werden. Insbesondere werden die 1,5., 3., 4,5. und 6. Drehzahlordnung beim Gebläsebetrieb angeregt. Derzeit werden in dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt getragenen Forschungsprojekt Geräuschminderungsmaßnahmen und die Übertragbarkeit auf weitere Landmaschinen untersucht.Downloads
Veröffentlicht
30.10.2000
Zitationsvorschlag
Schrüllkamp, T., Biermann, J.-W., & Kromer, K.-H. (2000). Schallemission von Landmaschinen (am Beispiel des Amazone Airplanters ED 451 K). Agricultural engineering.Eu, 55(5), 348–349. https://doi.org/10.15150/lt.2000.1947
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel